Der Erlangen Test of Activities of Daily Living (E-ADL-Test) ist ein Leistungstest zur Erfassung der basalen alltagspraktischen Fähigkeiten von Personen mit Demenz. Das Testergebnis zeigt eine gute interindividuelle Differenzierung im Bereich mittelschwerer und schwerer Demenz.
Die Materialien und Informationen zur Durchführung und Auswertung des E-ADL-Tests lassen sich hier herunterladen.
Der Download ist nur für eine nicht-kommerzielle Nutzung gestattet, das bedeutet im Einzelnen, dass
a) für die getestete Person keine unmittelbaren (direkten) Kosten entstehen (eine Abrechnung als Krankenkassenleistung durch Ärztin und Ärzte ist möglich) und
b) der E-ADL-Test nicht im Rahmen einer größeren Testbatterie in irgendeiner Form an Dritte weiterverkauft wird (z. B. als Teil eines größeren, kostenpflichtigen Assessment-Instruments).
Zu den Kriterien des Demenzsyndroms gehören Einschränkungen der alltagspraktischen Fähigkeiten. Diese können mit dem E-ADL-Test objektiv und valide erfasst werden.
Der Test dauert durchschnittlich nur etwa 8 Minuten und weist demnach eine hohe Ökonomie auf.
Der E-ADL ist an Personen mit moderater und schwerer Demenz gerichtet und kann in Pflegeheimen, aber auch in anderen Settings durchgeführt werden.
Der Test besteht aus insgesamt 5 Aufgaben: (1) Getränk einschenken, (2) Brot bestreichen, (3) Schränkchen öffnen, (4) Hände waschen und (5) Schleife binden.
Es können Werte zwischen 0 und 30 Punkten erreicht werden. Je höher der Summenwert, desto besser die alltagspraktischen Fähigkeiten (ADL-Leistung) der an Demenz erkrankten Person. Informationen zur Auswertung und Interpretationen können hier heruntergeladen werden.
Graessel, E., Viegas, R., Stemmer, R., Küchly, B., Kornhuber, J., & Donath, C. (2009). The Erlangen Test of Activities of Daily Living: first results on reliability and validity of a short performance test to measure fundamental activities of daily living in dementia patients. International Psychogeriatrics, 21(1), 103-112.
Jefferson, A. L., Paul, R. H., Ozonoff, A. L., & Cohen, R. A. (2006). Evaluating elements of executive functioning as predictors of instrumental activities of daily living (IADLs). Archives of Clinical Neuropsychology, 21(4), 311-320.
! Die Verantwortlichen dieser Website garantieren, dass alle bei der Registrierung angegebenen Informationen vertraulich behandelt werden, insbesondere, dass sie nicht an Dritte weitergegeben werden.
Der Download ist nur für eine nicht-kommerzielle Nutzung gestattet, das bedeutet im Einzelnen, dass
- für die getestete Person keine unmittelbaren (direkten) Kosten entstehen (eine Abrechnung als Krankenkassenleistung durch Dritte, z.B. durch Ärztinnen und Ärzte, ist möglich) und
- der E-ADL-Test nicht im Rahmen einer größeren Testbatterie in irgendeiner Form an Dritte weiterverkauft wird (z. B. als Teil eines größeren, kostenpflichtigen Assessment-Instruments).
Erlangen Test of Activities of Daily Living (E-ADL), Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL)