Mild Behavioral Impairment

Die Entstehung einer degenerativen Demenz (insbes. der Alzheimer-Demenz) beginnt in der Regel mehrere Jahre vor den ersten kognitiven und behavioralen Symptomen. Deswegen ist es von Bedeutung, Kriterien zu entwickeln, um ein Demenzsyndrom in einem frühen Stadium zu erkennen, wodurch eine frühzeitige Intervention ermöglicht wird. Die International Society to Advance Alzheimer´s Research and Treatment (ISTAART) hat sich zum Ziel gesetzt, die Alzheimer-Krankheit zu erforschen, sodass eine bestmögliche Behandlung möglichst frühzeitig erfolgen kann.

Vorboten einer Demenz sind kognitive (Mild Cognitive Impairment, MCI) und behaviorale Einschränkungen (Mild Behavioral Impairment – MBI). MBI ist durch leichte neuropsychiatrische Symptome gekennzeichnet und zeigt sich anhand von Auffälligkeiten bezüglich der Stimmung und des Verhaltens. Eine derartige Symptomatik hängt mit einer höheren Pflegebelastung (Fischer et al., 2012), einer geringeren Lebensqualität (Karttunen et al., 2011) und einer ausgeprägteren Demenzsymptomatik (Peters et al., 2015; Zubenko et al., 1991) zusammen.

Die ISTAART-Kriterien für MBI umfassen nach Ismail et al. (2016):

Die hier vorgestellte Mild Behavioral Impairment Scale (MBI-S) ist eine Kurzskala mit 8 Items zur Erfassung von MBI. Sie wurde von Hinkl et al. (2025) entwickelt und validiert.

Die MBI-S zielt nicht darauf ab, die Diagnosekriterien für MBI abzudecken, z. B. eine andauernde Symptomatik innerhalb der letzten 6 Monate. Sie ist somit kein Diagnoseinstrument für MBI.

Fischer, C. E., Ismail, Z., & Schweizer, T. A. (2012). Delusions increase functional impairment in Alzheimer’s disease. Dementia and Geriatric Cognitive Disorders33(6), 393-399.

Hinkl, P., Graessel, E., Rohleder, N., Landendoerfer, P., Kuehlein, T., Lauer, N., & Pendergrass, A. (2025). Validation of the Mild Behavioral Impairment Scale (MBI-S) for brief self-assessment of Mild Behavioral Impairment in people without dementia. Annals of General Psychiatry24(1), 1-13.

Ismail, Z., Smith, E. E., Geda, Y., Sultzer, D., Brodaty, H., Smith, G., … & Area, I. N. S. P. I. (2016). Neuropsychiatric symptoms as early manifestations of emergent dementia: provisional diagnostic criteria for mild behavioral impairment. Alzheimer’s & Dementia12(2), 195-202.

Karttunen, K., Karppi, P., Hiltunen, A., Vanhanen, M., Välimäki, T., Martikainen, J., … & ALSOVA Study Group. (2011). Neuropsychiatric symptoms and quality of life in patients with very mild and mild Alzheimer’s disease. International Journal of Geriatric Psychiatry26(5), 473-482.

Peters, M. E., Schwartz, S., Han, D., Rabins, P. V., Steinberg, M., Tschanz, J. T., & Lyketsos, C. G. (2015). Neuropsychiatric symptoms as predictors of progression to severe Alzheimer’s dementia and death: the Cache County Dementia Progression Study. American Journal of Psychiatry172(5), 460-465.

Zubenko, G. S., Moossy, J., Martinez, A. J., Rao, G., Claassen, D., Rosen, J., & Kopp, U. (1991). Neuropathologic and neurochemical correlates of psychosis in primary dementia. Archives of Neurology48(6), 619-624.

Mild Behavioral Impairment Scale (MBI-S); Mild Cognitive Impairment (MCI); Mild Behavioral Impairment (MBI)